• Werkstattrat

Werkstattrat

Wir für uns!

Der Werkstattrat ist die Interessenvertretung der Beschäftigten in der Werkstatt.
Der Werkstattrat soll aufpassen, dass Gesetze und Regeln eingehalten werden, die für die Werkstattbeschäftigten gut sind. 
Der Werkstattrat wird immer für 4 Jahre gewählt. Die nächste Wahl ist im November 2021.
Die Mitglieder sollen für die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da sein, zuhören, wenn es Probleme gibt und ihre Interessen vertreten. 

Der Werkstattrat hat bei vielen Dingen ein Mitwirkungs- beziehungsweise ein Mitbestimmungsrecht. 
Das sind z.B. 

  • Die Werkstattverordnung
  • Die Arbeits- und Pausenzeiten
  • Lohn
  • Neu- und Umbau
  • Urlaub
  • Gesundheit- und Arbeitsschutz
  • Essen und Trinken
  • Feste, Ausflüge und andere soziale Aktivitäten

Alle 4 Wochen finden abwechselnd in Trier und in Serrig Werkstattratssitzungen statt. Zu den Sitzungen werden regelmäßig Gäste eingeladen, um mit ihnen über verschiedene Fragen oder Probleme zu sprechen. 

Das sind im Moment die Mitglieder im Werkstattrat:
Elisabeth Herz, Raumpflege Serrig (1. Vorsitzende)
Valeri Jakobson, Feinmontage Trier  (2. Vorsitzende)
Birgit Beck, Montage A Trier (Schriftführerin)
Danny Asbach, Metallwerkstatt Trier
Annette Biewer, Montage-Kreativ Serrig
Michael Scheiwen, Raumpflege Trier
Tim Steinmann, Gartenpflege Trier

 

 

Kontakt

Unsere Vertrauenspersonen sind:
Ralf Metzdorf (Trier), Tel: 0651 81007 - 242
Manuela Hilsamer (Serrig), Tel: 06581 9145 - 46

Werkstattrat@lebenshilfe-werke.de

Zum Seitenanfang
Sitemap